Magdeburg
Wie hier beschrieben, möchte ich ein Fotoportrait unserer 16 Landeshauptstädte machen.
Als erste Stadt stand heute Magdeburg auf dem Plan. Wobei der Plan gestern abend erst entstanden ist.
Um kurz nach elf ging der IC gen Magdeburg los, um kurz vor zwölf fiel ich in Magdeburg aus selbigen.
Mit Magdeburg verbinde ich SKET, Kretsche mit dem FC Magdeburg, den Dom, ein Rosenstolzkonzert vor zehn Jahren und ein paar Lost Places, die wir schonmal besucht haben.
Da Magdeburg, wie viele andere große Städte, im Zweiten Weltkrieg quasi komplett zerstört wurde, ist die Innenstadt geprägt vom sozialistischen Klassizismus und aktuellen architektonischen Experimenten.
“Hier begann im Jahre 1951 der Neuaufbau der am 16.1.1945 zerstörten Stadt”
Ein Paradebeispiel für den sozialistischen Klassizismus
Ein typischer DDR Bürobau, dürfte aus den 70ern stammen. Die farbliche Umgestaltung zum Aquarium ist recht nett gemacht.
Wenden wir nun den Blick auf die verbliebenen alten Gebäude.
Die Johanniskirche
Das Rathaus
Der Dom von der Elbe aus gesehen
Zur Buga 1999 entstand der Elbauenpark, wo der gemeine Magdeburger verschiedene Möglichkeiten hat, seine Freizeit zu verbringen.
Herrlichstes Herbstwetter
Die Seebühne
Ein Stück aus dem Rosenpark
Der Kletterpark
Zum Schluss das letzte Projekt von Friedensreich Hundertwasser, die Grüne Zitadelle, fertiggestellt 2005.
Um 16 Uhr war ich mit meinem Streifzug durch das Städtchen fertig, der Zug brachte mich dann pünktlich wieder nach Braunschweig, wo ich kurz vor 17 Uhr wieder eintraf.
Weiter geht es in Berlin.
Weitere Fotos sind in meinem Flickr Album zu finden.