Die Qual der Wahl
Da der Winter bevorsteht, war ich am meditieren, was ich an den langen Winterwochenenden so anstellen kann.
So entstand die Idee, ein Fotoportrait der 16 Landeshauptstädte bzw. Stadtstaaten Deutschlands zu erstellen.
Weil so ein Projekt mit einer nicht unwesentlichen Reisetätigkeit verbunden ist, stellt sich die Frage, wie ich in die einzelnen Städte kommen kann und was das kostet.
Auto habe ich nicht, Motorrad fällt wetter- und zulassungsbedingt aus, Mietwagen wäre ne Option aber de facto sinnfrei, BahnCard 50 ist vorhanden und es gibt ja die neuen Fernbusse, über die im Freundeskreis schon positiv berichtet wurde.
Also hieß es, die einschlägigen Internetportale quälen und eine Exceldatei mit Zahlen füttern.
Verglichen wurden Preise und Fahrzeiten für
Fernbus gemäß www.busliniensuche.de
Bahn gemäß www.busliniensuche.de
Bahn gemäß BahnCard50, schnellste Verbindung
Auto, Strecke gemäß google maps, Preis 43 Cent pro km für einen Golf VII, Quelle ADAC
Startpunkt Braunschweig, 16 Strecken zu den Zielen, einfache Strecke
Ergebnisse:
1. Auf sechs von 16 Strecken gibt es keine Fernbusangebote.
2. Bei den verbleibenden Strecken sieht das Ergebnis wie folgt aus:
Fernbus: 57:10 h Fahrzeit, Kosten 167 €
Bahn mit Sparpreisen: Fahrzeit 32:11 h, Kosten 283,40 €
Bahn mit BahnCard50: Fahrzeit 30:39 h, Kosten 376 € (plus 40 € anteilig BahnCard)
Auto: Fahrzeit 30:26, Kosten 1387,40 €
3. Für das komplette Projekt ergibt sich:
Bahn mit BahnCard50: Fahrzeit 45:55 h, Kosten 554,50 € (plus 55 € anteilig Bahncard)
Auto: 45:08 h, Kosten 1981,80 €
4. Schnellste Tour
Mischung aus Bahn und Auto, Fahrzeit 42:41 h, Kosten 1602,30 €
5. Die Tour mit dem geringsten Preis
Mischung aus Bahn und Bus, Fahrzeit 69:39 h, Kosten 296 €
Persönliche Schlussfolgerung:
Fernbusse können auf relativ kurzen Strecken durchaus eine Alternative darstellen. Bei den Zielen Bremen, Hamburg und Magdeburg ergibt sich eine Fahrzeitdifferenz von weniger als 45 Minuten.
Die Verbindung nach Berlin ist für mich grenzwertig, da der Bus mehr als eine Stunde länger unterwegs ist als die Bahn.
Länger Strecken via Bus sind indiskutabel. Nimmt man Stuttgart als Ziel, braucht der Bus 8:55 h für 23 €, während man bei der Bahn für den Sparpreis von 29 € in 4:10 h unten ist.
Und Auto? Naja, ich weiß schon warum ich keins habe. 😀
2.700 € Mehrkosten bei dem Projekt für zwei Stunden Zeitersparnis, die man hinterher aber mehrfach für die Fotobearbeitung verballert, die der Bahnfahrer auf der Rückfahrt erledigt, sind durch keinerlei Milchmädchenrechnung schönzurechnen.
Details als PDF Datei.
Änderungen:
— BahnCard Preise mit eingepflegt
— Zuschlag von 15 Minuten für die Fernbusse, da man entsprechend früher an der Haltestelle sein soll.
Ein Gedanke zu „Die Qual der Wahl“