Die Qual der Wahl

Die Qual der Wahl

Da der Win­ter bevor­steht, war ich am medi­tie­ren, was ich an den lan­gen Win­ter­wo­chen­en­den so anstel­len kann.
So ent­stand die Idee, ein Foto­por­trait der 16 Lan­des­haupt­städ­te bzw. Stadt­staa­ten Deutsch­lands zu erstellen.

Weil so ein Pro­jekt mit einer nicht unwe­sent­li­chen Rei­se­tä­tig­keit ver­bun­den ist, stellt sich die Fra­ge, wie ich in die ein­zel­nen Städ­te kom­men kann und was das kostet.
Auto habe ich nicht, Motor­rad fällt wet­ter- und zulas­sungs­be­dingt aus, Miet­wa­gen wäre ne Opti­on aber de fac­to sinn­frei, Bahn­Card 50 ist vor­han­den und es gibt ja die neu­en Fern­bus­se, über die im Freun­des­kreis schon posi­tiv berich­tet wurde.

Also hieß es, die ein­schlä­gi­gen Inter­net­por­ta­le quä­len und eine Excel­da­tei mit Zah­len füttern.
Ver­gli­chen wur­den Prei­se und Fahr­zei­ten für
Fern­bus gemäß www.busliniensuche.de
Bahn gemäß www.busliniensuche.de
Bahn gemäß BahnCard50, schnells­te Verbindung
Auto, Stre­cke gemäß goog­le maps, Preis 43 Cent pro km für einen Golf VII, Quel­le ADAC

Start­punkt Braun­schweig, 16 Stre­cken zu den Zie­len, ein­fa­che Strecke

Ergeb­nis­se:

1. Auf sechs von 16 Stre­cken gibt es kei­ne Fernbusangebote.

2. Bei den ver­blei­ben­den Stre­cken sieht das Ergeb­nis wie folgt aus:
Fern­bus: 57:10 h Fahr­zeit, Kos­ten 167 €
Bahn mit Spar­prei­sen: Fahr­zeit 32:11 h, Kos­ten 283,40 €
Bahn mit BahnCard50: Fahr­zeit 30:39 h, Kos­ten 376 € (plus 40 € antei­lig BahnCard)
Auto: Fahr­zeit 30:26, Kos­ten 1387,40 €

3. Für das kom­plet­te Pro­jekt ergibt sich:
Bahn mit BahnCard50: Fahr­zeit 45:55 h, Kos­ten 554,50 € (plus 55 € antei­lig Bahncard)
Auto: 45:08 h, Kos­ten 1981,80 €

4. Schnells­te Tour
Mischung aus Bahn und Auto, Fahr­zeit 42:41 h, Kos­ten 1602,30 €

5. Die Tour mit dem gerings­ten Preis
Mischung aus Bahn und Bus, Fahr­zeit 69:39 h, Kos­ten 296 €

Per­sön­li­che Schlussfolgerung:
Fern­bus­se kön­nen auf rela­tiv kur­zen Stre­cken durch­aus eine Alter­na­ti­ve dar­stel­len. Bei den Zie­len Bre­men, Ham­burg und Mag­de­burg ergibt sich eine Fahr­zeit­dif­fe­renz von weni­ger als 45 Minuten.
Die Ver­bin­dung nach Ber­lin ist für mich grenz­wer­tig, da der Bus mehr als eine Stun­de län­ger unter­wegs ist als die Bahn.
Län­ger Stre­cken via Bus sind indis­ku­ta­bel. Nimmt man Stutt­gart als Ziel, braucht der Bus 8:55 h für 23 €, wäh­rend man bei der Bahn für den Spar­preis von 29 € in 4:10 h unten ist.

Und Auto? Naja, ich weiß schon war­um ich keins habe. 😀
2.700 € Mehr­kos­ten bei dem Pro­jekt für zwei Stun­den Zeit­er­spar­nis, die man hin­ter­her aber mehr­fach für die Foto­be­ar­bei­tung ver­bal­lert, die der Bahn­fah­rer auf der Rück­fahrt erle­digt, sind durch kei­ner­lei Milch­mäd­chen­rech­nung schönzurechnen.

Details als PDF Datei.

Ände­run­gen:
— Bahn­Card Prei­se mit eingepflegt
— Zuschlag von 15 Minu­ten für die Fern­bus­se, da man ent­spre­chend frü­her an der Hal­te­stel­le sein soll.

Ein Gedanke zu „Die Qual der Wahl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert