Die eichsfelder Bone Breaker
Bei den Bone Breaker handelt es sich weder um einen M.C. oder B.C. aus der Gegend, sondern um eine sehr eigenartige Erfindung der Radweggestaltung im Landkreis Eichsfeld.

Diese und andere ähnliche Felsbrocken findet man öfters im Landkreis Eichsfeld am Beginn bzw. Ende von Radwegen. Welchen tieferen Sinn die haben sollen, außer eben dem Radfahrer die Knochen zu brechen, erschließt sich mir nicht.
Das ganze mal im Detail:

Der Bone Breaker reicht in den regulären Fahrweg hinein, der links liegt ja komplett auf dem Radweg.
Man nimmt uns Radlern damit erstmal einiges vom recht knappen Platz auf dem Weg weg. Dazu erhöht man das Verletzungsrisiko und die Schwere einer möglichen Verletzung massiv.
Ein sturzfreies Ausweichen in diesem Bereich ist nicht möglich. Entweder man schmeißt sich selbst vor dem Einschlag am Bone Breaker auf den Rasen — was mit Schürfwunden ausgehen könnte — oder man bricht sich an einer der vielen Kanten irgendwelche Knochen. So wie der Fels dort in den Weg reinragt ist das Schienenbein für einen Bruch prädestiniert.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man einem jungen oder altem Menschen ausweichen muss, ob Radler oder Fußgänger oder einem Ball. Die Knochen sind hin.
Man kann sich das Ausweichen natürlich auch sparen, dann lohnt sich wenigstens das Anrücken des Notarztes, schließlich sind dann ja zwei Menschen zu versorgen.
Lieber Planer dieses Schwachsinns: Bevor Du so etwas realisieren lässt, frage Dich einfach, ob Du an ein ganz normale Straße Felsblöcke legen würdest, die eine Höhe von 2/3 der PKW Höhe haben. Wenn die Antwort “Nein.” lautet, lass auch den Scheiß bei Radwegen.
Diese Bone Breaker sind zu finden:
- Radweg Haynrode — Bernterode (einmal)
- Leineradweg zwischen Wingerode und Bodenrode (viermal)
tbc…
2 Gedanken zu „Die eichsfelder Bone Breaker“
Ähm, einfach mal überlegt, ob damit Autos die Einfahrt auf diesen Weg verhindert werden soll? Warum kommt man da denn als Radler nicht schleuderfrei durch?
Klar kommt man da schleuderfrei durch, wenn man allein ist. Wie geschrieben, muss man an der Stelle ausweichen, war es das.
Das Einfahren der Autos kann man verhindern, aber nach 200 oder 300 Metern ist der Weg eh mit Gängelsperren aka Umlaufgitter dicht.
Auf dem Leineradweg liegen die Bone Breaker zum Teil nur an einem Ende des Radwegs. Also nichtmal konsequent.