Impfneid — Warum?
In den letzten Tagen lief mir immer wieder ein Wort — bzw. der Kandidat auf das Unwort 2021 — über den Weg: Impfneid.
In meinen Augen ist die Diskussion darum, bzw. die Diskussion um “Sonderrechte” für Geimpfte mal wieder ganz großer Schwachsinn.
Bei den derzeitigen Reglungen geht es im wesentlichen darum, zweifache geimpfte Menschen mit Genesenen und negativ getesteten Menschen gleichzustellen. Was in der Praxis heißt, man kann ohne Test zum Friseur oder zu irgendwelchen Click&Meet Shopping Angeboten. Da von “Sonderrechten” zu reden, ist schon etwas sehr weit an den Haaren herbeigezogen.
Wen betrifft das überhaupt?
Menschen, deren zweite Impfung mindestens 14 Tage her ist. Das sind zur Zeit irgendwas um die 5,6 Millionen Menschen in Deutschland, oder in Prozent ausgedrückt: ~7% der Gesamtbevölkerung. Zieht man davon die eine Million Menschen ab, die in Heimen wohnen, dazu noch die alten Menschen, die nicht in Heimen leben, aber trotzdem kaum mobil sind, bleiben da recht wenig übrig, vielleicht irgendwas um die vier Millionen Menschen, die das aktiv nutzen können. Zugegeben, die Anzahl wird steigen, aber aktuell brauch ich da nicht neidisch sein.
Was auch Geimpfte nicht können:
- in Kneipen und Restaurants gehen
- Theater oder Konzerte besuchen
- Kinos besuchen
- innerhalb Deutschlands touristisch übernachten
weil sämtlich dafür benötigten Einrichtungen sind weiterhin geschlossen.
Der Neid wird dadurch nicht größer. 😉
Bleibt der Blick in die Zukunft.
Wir haben seit ca. einer Woche fallende Inzidenzen, bundesweit liegen wir inzwischen unter 150. Die sinkende Inzidenz kommt nicht nur von der bundesweit geltenden Notbremse, sondern es nimmt auch die Zahl der Landkreise mit einer Inzidenz unter 50 zu. Es kommen zu der Notbremse also andere Faktoren, die die Neuinfektionen nach unten drücken. Sicherlich wird da die immer schneller fortschreitende Impfung einen Teil mit beitragen. Ob bzw. welche lokalen Regeln da noch mit hineinspielen, weiß ich nicht.
Seigt das Impftempo weiter an und sinken die Inzidenzen weiter, gehe ich davon aus, dass Ende Mai bis Mitte Juni ein Großteil der Landkreise unter 50 liegen wird. Wo keinerlei Vorteile der Geimpften gegenüber Ungeimpften eine Rolle spielen werden, da dies rechtlich nicht zu begründen ist — siehe letztes Jahr.
Bei den ca. 50 Millionen bis Ende Juno zu liefernden Impfdosen hätten wir Ende Juno quasi für jeden Menschen in Deutschland eine Impfdosis. Damit sind wir zwar von der Herdenimmunität noch einiges entfernt, aber in England ist man aktuell bei 73 Impfdosen pro 100 Einwohner und die haben erfolgreich gelockert.
Es geht also um die nächsten sechs bis acht Wochen, wo Geimpfte angeblich Sonderrechte hätten.
Muss ich deshalb neidisch sein? Ich denke nicht.
Uns fehlen nach Juno noch ca. 35 Millionen Impfdosen zum Erreichen der Herdenimmunität (ich habe da mit 70% der Bevölkerung gerechnet). Damit kommen wir im Bereich Ende August dahin, dass jeder, der sich impfen lassen will, vollen Impfschutz hat. Danach werden, bis auf Großveranstaltungen in Hallen, keinerlei Maßnahmen mehr aufrecht halten zu sein.
Kurzum, Impfneid ist ne schöne Erfindung um fleißig in der Presse aufzutauchen, mich tangiert das ganze eher peripher.
Ich werde entspannt warten, bis meine Hausärztin oder mein Betriebsarzt zwei Dosen übrig hat, und trotzdem Mitte Juno schon in den Urlaub fahren.