Der alte weiße Mann und das Auto

Der alte weiße Mann und das Auto

Der ADAC macht eine Umfra­ge, ob bzw. wie sich die gestie­ge­nen Sprit­prei­se durch den Ukrai­ne­krieg bei den Men­schen bemerk­bar machen und ver­öf­fent­lich das Ergeb­nis.
Ein ganz all­täg­li­cher Vor­gang — eigent­lich. Bis der ADAC dazu einen Arti­kel auf Face­book veröffentlicht.

Okay, dass man bei dem Arti­kel ein Bild einer Rad­fah­re­rin ver­wen­det, ist für manch alten wei­ßen Mann schon eine arge Pro­vo­ka­ti­on — und das Ergeb­nis, dass 28% der Befrag­ten häu­fi­ger zum Rad grei­fen, bringt das Fass zum Überlaufen.

Das gan­ze Reper­toire der alten wei­ßen Män­ner wird auf­ge­fah­ren. “Die Grü­nen…”, “ich las­se mir kei­ne Vor­schrif­ten machen…”, “Öko­fa­schis­mus”, natür­lich kom­bi­niert mit den übli­chen Boy­kott­auf­ru­fen bzw. Kün­di­gungs­an­kün­di­gun­gen gegen den ADAC. Ach­ja, und den Ukrai­ne­krieg als Ursa­che für die Preis­ex­plo­si­on Ende Febru­ar muss man auch anzwei­feln.
Und alles nur, weil ein paar Men­schen hin und wie­der mal aufs Fahr­rad statt ins Auto steigen.

Sind (extern indu­zier­te) Ver­än­de­run­gen schon schwer für den alten wei­ßen Mann zu akzep­tie­ren, so geht es jetzt auch noch um sein Hei­lig­tum, das Auto.
Das Auto ist für ihn Frei­heit, Öffi-Nut­zer stin­ken und Fahr­rad­fah­rer sind alles Ver­kehrs­row­dies.
Ja, grup­pen­be­zo­ge­ne Men­schen­feind­lich­keit kann der alte wei­ße Mann.
Und sein gro­ßes Pro­blem: Er kann kei­ner­lei Alter­na­ti­ven zum Auto nut­zen. Er kann sich ja nicht selbst sei­ner Frei­heit berau­ben, stin­ken will er nicht und ein anstän­di­ger deut­scher Mann ist ja auch kein Rowdy.

Wie der alte wei­ße Mann über­haupt die Mobi­li­täts­wen­de über­le­ben will, ist mir total schlei­er­haft.
Die Ver­bren­ner sind abge­kün­digt, die auto­no­men Autos sind für 2025 ange­kün­digt. Bis 2035 wird sich die Mobi­li­tät dadurch so ändern, dass es über­all kom­plett anders aus­se­hen wird.

Und das unab­hän­gig davon, wel­che Pare­tei mit wie vie­len Men­schen im Bun­des­tag ver­tre­ten sein wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert